Der Goldschmidt-Palast
Keiner würde von dem heutigen charakterlosen Mietshaus denken, dass es eines der wichtigsten Szegeder Gebäude des Jugendstils war. Ende der 50-er Jahre wurde die Fassade entschmückt und all die Verzierungen…
Keiner würde von dem heutigen charakterlosen Mietshaus denken, dass es eines der wichtigsten Szegeder Gebäude des Jugendstils war. Ende der 50-er Jahre wurde die Fassade entschmückt und all die Verzierungen…
Informationen 6720 Szeged , Stefánia sétány 6. Tel.: +36-62/658-769, +36-30/381-8282 info@vrk.hu http://vrk.hu/ https://www.facebook.com/VarosiRockKlubSzeged/?locale=hu_HU
Unser Puppentheater wird im Jahr 2021 75 Jahre alt. Im Jahr 1946 hatten piaristische Pfadfinder die Idee, die Öffentlichkeit mit einem Puppenspiel zu unterhalten, um die Schrecken des Krieges zu…
Das „Gottesauge”-Motiv des Hauptaltars der Franziskanerkirche, die aus einem Zentrum heraus verlaufenden Strahlen wurden zu einem bestimmenden Zierelement der Häuser in der Unterstadt.
Skiunterricht auf unseren Kunststoffpisten, für alle Altersgruppen.
Und was Mórahalom betrifft… Ein Gast im Haus ist eine Freude im Haus – so lautet ein Sprichwort. Wir, die Einwohner von Mórahalom, sind gastfreundliche Menschen. Wir haben etwas, auf…
Ein im Jugendstil gebautes Gebäude mit weißen Wänden und östlichen Elementen an der Tisza Lajos Ringstraße, das nach den Entwürfen von Antal Steinhardt und Adolf Lang im Jahre 1896 gehoben wurde. Ursprünglich diente das Gebäude als das städtische öffentliche Bad. Seinen Namen bekam es von dem im Jahre 1927 gebohrten Brunnen neben dem Bad.
1922 hat die Stadt 10 ha Acker der neuen Universität geschenkt, um dort einen botanischen Garten anzulegen.
Károly Somogyi, Domherr von Esztergom wollte dem geistigen Wiederaufbau von Szeged nach dem Hochwasser beitragen, als er 1881 seine Büchersammlung von unermesslichem Wert, die er sein Leben lang bereicherte, der Stadt schenkte
Gellért Szabadidő Központ 6726 Szeged, Derkovits fasor 113. Tel.: +36-70/686-5124 info@gellertesfiai.hu www.gellert.szeged.hu Squash Club Szabadidő Központ 6725 Szeged, Kenyérgyári út 6. Tel.: +36-30/272-6666 Reservierungen per E-Mail:: pult@squashclub.hu szeged@squashclub.hu www.squashclub.hu Erzsébet…
Das Unterrichts- und Konferenzzentrum der Universität von Szeged wurde 2004 eröffnet und steht seither im Dienste des Lernens und der Wissenschaftsvermittlung.
–
Die Sammlung, die dem leidenschaftlichen Mineralogiker und Professor Sándor Koch, ehemaliger Leiter des Instituts für Mineralogie und Petrologie an der Universität Szeged, gewidmet ist, besteht aus zwei Hauptteilen. 1156 Exemplare…
Für Gruppen, Familien, Ältere
Rundfahrt mit dem Kleinzug von Szeged, mit ungarischer, englischer oder deutscher Führung (auf Wunsch, nach vorgeriger Anmeldung mit Fremdenführer).
In Szeged gab es schon seit Anfang des 18. Jahrhunderts, in der Zeit von Maria Theresia immer Millitärtruppen, heutzutage existieren keine mehr.
Im Vorderraum des Domes steht das älteste Baudenkmal von Szeged, der Turm der Kirche zu Ehren des Heiligen Demetrius von Thessaloniki.
Bringen Sie sich in den Fitnessstudios von Szeged in Schwung.
Der Palast des Architekten hier in Szeged ist zwar etwas größer und prunkhafter, als sein Palast in Szabadka (Maria-Teresianopel in Serbien), jedoch erreicht es nicht dessen großartige Stileinheit und Erarbeitung der kleinen Details. Trotzdem ist es ein durchweg elegantes und imposantes Gebäude.
Das Grand Café ist nicht nur ein Kino, sondern, wie der Name schon sagt, auch ein Café, in dem man vor oder nach dem Kino oder – horribile dictu –…
Eines der schönsten eklektisch-neobarocken Gebäude der aus ihren Ruinen auferstandenen Stadt ist das Theater aus dem Jahre 1883.
Eine Besonderheit der repräsentativen Palästenreihe des Szegeder Stadtbildes, welche in erster Linie wegen ihres Baustils im Jugendstil und des besonderen Baustein-Architekturs als eine Ausnahme zählt. Entworfen wurde das Haus vom…
In Újszeged, ca. 10 Minuten von der Innenstadt entfernt befindet sich des beliebte Naturbad der Stadt.
An der Ostseite des Szent István Platzes steht das Jugendstilhaus mit vier Stockwerken. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von József Móricz, Postbeamter bestellt und von Jenő Ferenc Raichl 1910-12 gebaut.
Der Architekt Ede Magyar baute 1907, im Alter von 30 Jahren dieses beispielhafte Gebäude des ungarischen Jugendstils.
Die Burg von Szeged wurde im 13. Jahrhundert, wahrscheinlich durch Erweiterung einer bereits bestehenden Festung gebaut. Die größte Burg aus Ziegeln auf der Tiefebene war Jahrhunderte lang der bestimmende, zentrale Baukomplex der Innenstadt
Das Haus der beiden Fachmittelschullehrer ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Jugendstil auch die Geistigkeit der damaligen Handwerker stark geprägt hatte.
In Algyő, in der Kastélykert Straße 42, erwartet der EZERJÓFŰ Kräuter- und Heilkräutergarten seine Besucher, eine sich allmählich erweiternde Pflanzensammlung, die Heilpflanzen thematisch nach ihrem Lebensraum gruppiert. Er präsentiert getrennt…
Herzlich willkommen! Ein herzliches Willkommen in unserem über hundert Jahre alten Bauernhaus in der Sandbucka-Landschaft der südlichen Tiefebene. Wir sind umgeben von der Landschaft, die wir unser Zuhause nennen. Öttömös…
Renne mit uns über das Damm von Szeged, oder geniesse das Treffen von der modernen Technik und der historischen Innenstadt.
Bewundere den gewundenen Verlauf der Theiß und die Wahrzeichen der Stadt aus der Vogelperspektive!
Das wegen der Turmverzierung auch als Kirche mit dem Hahn bekannte Gebäude wurde 1884 nach den Plänen von Frigyes Schulek gebaut.
Der größte Salzsee von Ungarn hat eine Fläche von 14 km2, ist als Teil des Nationalparkes Kiskunság ein streng geschütztes Gebiet.
Im Norden von Szeged, 12 km entfernt liegt die Stadt, die auf dem Gebiet enstanden ist, was Marktgraf Sándor Pallavicini für die Bewohner von Algyő aus seinen Gütern stiftete, als sie 1879 im Großen Hochwasser ihre Häuser verloren haben.
Die Gemeinde Röszke liegt 15 km südwestlich von Szeged, zwischen dem Gyálaer toten Arm der Theiss und der ungarisch-serbischen Staatsgrenze.
Hier befinden sich die wichtigen Nebengebäude der Dammwächterhäuser, welche heute selbstverständlich anderen Zwecken dienen
–
Etwa 10 Minuten von der Innenstadt entfernt, in Újszeged befindet sich der Sportkomplex, der im Sommer als Freibad, im Winter als Schwimmhalle existiert. Mit seinem 50 Meter – Becken und dem Lehrbecken ist das Schwimmbad der ideale Ort für alle, die den Schwimmsport groß schreiben. Wochentags hat man die Gelegenheit, nachts zu schwimmen.
Das Kloster und die Kirche der Franziskanermönche in Szeged-Unterstadt bilden das zweitgrößte kirchliche Baukomplex Ungarns, das auch heute seiner originalen Funktion dient.
–
Unter den Namen Durusma schon 1237 urkundlich erwähnt, die Siedlung entstand aus einem ureigenen Fischerdorf, später hat die gleichnamige Sippe hier ein Benediktinerkloster gegründet.
–
Das Palais mit grün-orangerot-blauen Verzierungen wurde nach den Plänen von Mihály Erdélyi 1900-02 gebaut. Es ist ein spektakuläres Beispiel des ungarischen Jugendstils.
Die erste Entwicklung der Stadt fand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts statt, als ein Mitglied der Familie Csanad der Grundherr des Gebietes war, in dem Makó heute liegt.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Szeged zählen das Landhaus von Dorozsma und das große Bauernhaus. Szeged-Kiskundorozsma ist ein Ort, an dem Sie das Volk und die „bürgerliche“ materielle, intellektuelle Kultur der…
Das besondere Uhrwerk von Ferenc Csúry musizierte 1936 anlässlich der Freilichtspiele zum ersten Mal.
Pontonboot auf der Theiß… Möchten Sie eine Bootsfahrt mit Ihren Freunden und Ihrer Familie machen?
Das in allen vier Jahreszeiten geöffnete Strandbad erwartet seine Gäste mit einer Wasserfläche von 4400 m2 und insgesamt 13 verschiedenen Wasserrutschen, darunter mit der längsten Europas. Man kann den Riesenrutschen aus einem 30 m hohen Turm mit dem Aufzug annähern. Hier findet jede Altersklasse eine unvergessliche Unterhaltung.
Erst recht das heutige Bild des Gebäudes zeigt, wie viel die Stadt dadurch verloren hat, dass die Verzierungen in Jugendstil des Palastes von den Hausinhabern in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit Bezug auf die kostspielige Renovierungsarbeiten vollkommen enfernt wurden.
Dieses renovierte Gebäude und deren Fassade ist mit seinen verspielten Motiven, seiner Beweglichkeit und Assymetrie ein gutes Beispiel für die geometrische Sezession. Die robusten Formen der Fassade, der walzenförmige Balkon,…
Szeged- Gokart- Plaza Ring Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.00 – 20.00 Uhr Samstag – Sonntag: 10.00 – 20.00 Uhr 6727 Szeged, Kossuth Lajos sgt. 119. Tel.: +36-70/646-8818 E-mail: szegedgokart.plazaring@gmail.com Web:…