Neue Synagoge
Das biblische Gebot ist Hebräisch und Ungarisch auf dem Gewölbe der 1903 erbauten Synagoge zu lesen. Dass Ungarisch als liturgische Sprache erscheint, ist dem Hochrabbiner und Wissenschaftler Immanuel Lőw zu…
Das biblische Gebot ist Hebräisch und Ungarisch auf dem Gewölbe der 1903 erbauten Synagoge zu lesen. Dass Ungarisch als liturgische Sprache erscheint, ist dem Hochrabbiner und Wissenschaftler Immanuel Lőw zu…
Nach den die Stadt zerstörenden Überflutungen im Jahre 1879 haben die Szegediner ein Gelübde zum Bau einer großzügigen katholischen Kirche abgelegt. Nach langjährigen Planungen und Debatten starteten die Baumaßnahmen erst…
Der Architekt Ede Magyar baute 1907, im Alter von 30 Jahren dieses beispielhafte Gebäude des ungarischen Jugendstils.
1922 hat die Stadt 10 ha Acker der neuen Universität geschenkt, um dort einen botanischen Garten anzulegen.
Die Maria Schnee gewidmeten Kirche und das daneben stehende Franziskanerkloster bilden wertvolles Bauerbe von Szeged.
Das in allen vier Jahreszeiten geöffnete Strandbad erwartet seine Gäste mit einer Wasserfläche von 4400 m2 und insgesamt 13 verschiedenen Wasserrutschen, darunter mit der längsten Europas. Man kann den Riesenrutschen aus einem 30 m hohen Turm mit dem Aufzug annähern. Hier findet jede Altersklasse eine unvergessliche Unterhaltung.
Das imposanteste Szegediner Ergebnis des Baufiebers um das Millennium, das Tausendjahresfeier Ungarns Gründung ist das Palais der öffentlichen Bildung aus dem Jahre 1896.
Sogar einen ganztägigen Programm bietet das 45 Hektar große Szegeder Tierpark, welches sich von der Innenstadt nur 2,5 km entfernt im Wald befindet. Die Tiere werden je nach ihrem natürlichen…
Eine schön eingerichtete Parkanlage und eine industriegeschichtliche Rarität, der erste Wasserturm aus Stahlbeton empfangen den Besucher auf dem Szent István Platz.
Das heutige Rathaus ist das dritte Gebäude auf dem gleichen Platz und mit gleicher Funktion. Das erste, einfache Rathaus wurde 1728 gebaut, das zweite hat man am Ende des 18. Jh. schon mit dem jetzigen Grundriss errichtet.