Katalin Karikós Reise zum Nobelpreis und darüber hinaus – Dauerausstellung

Katalin Karikós Reise zum Nobelpreis und darüber hinaus – Dauerausstellung

Die Nobel-Porträttafel, die Katalin Karikós Nobelpreis darstellt, ist dauerhaft im Ausstellungsraum des Attila József-Studien- und Informationszentrums der SZTE zu sehen.

Bekanntlich gab Katalin Karikó bei der Begrüßungszeremonie am 16. April 2024 bekannt, dass sie ihrer Alma Mater eine Replik ihres Nobelpreises für Physiologie und Medizin aus dem Jahr 2023 schenken wird.

Die Ausstellung wurde anlässlich des Besuchs von Katalin Karikó im April 2024 im SZTE József Attila Studien- und Informationszentrum (SZTE TIK) im Erdgeschoss der SZTE Klebelsberg-Bibliothek eröffnet.

Die Ausstellung, die den Lebensweg und die wissenschaftlichen Auszeichnungen von Katalin Karikó zeigt, wurde im September 2024 um Dokumente und Erinnerungsstücke zur Geschichte der Universität Szeged sowie um Relikte von Albert Szent-Györgyi, dem Nobelpreisträger für Medizin von 1937, erweitert. Darunter befinden sich unter anderem seine in Amerika verwendete Flasche, mit der er vermutlich die Isolierung der Proteine Actin und Myosin durchgeführt hat, sowie sein Professorenmantel. Die Ausstellung bietet auf interaktiven Tafeln und Bildschirmen einen tieferen Einblick in das Leben der beiden Nobelpreisträger.

Die Dauerausstellung kann während der Öffnungszeiten von SZTE TIK frei besichtigt werden.

Montag – Freitag: 8:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 9.00-20.00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Quelle des Textes und der Bilder: Website der Universität Szeged Klebelsberg Bibliothek