Besichtige es

Mineraliensammlung Sándor Koch

Mineraliensammlung Sándor Koch

Die Sammlung, die nach dem leidenschaftlichen Forscher, dem ehemaligen Leiter des Lehrstuhls für Mineralien und Steine der Universität von Szeged, Sándor Koch benannt wurde, besteht aus zwei Teilen.

Wasserturm auf dem Szent István Platz

Wasserturm auf dem Szent István Platz

Eine schön eingerichtete Parkanlage und eine industriegeschichtliche Rarität, der erste Wasserturm aus Stahlbeton empfangen den Besucher auf dem Szent István Platz.

Palais Deutsch

Palais Deutsch

Das Palais mit grün-orangerot-blauen Verzierungen wurde nach den Plänen von Mihály Erdélyi 1900-02 gebaut. Es ist ein spektakuläres Beispiel des ungarischen Jugendstils.

Palais Reök

Palais Reök

Der Architekt Ede Magyar baute 1907, im Alter von 30 Jahren dieses beispielhafte Gebäude des ungarischen Jugendstils.

Magyar Ede Platz

Magyar Ede Platz

Ede Magyar (Ede Oszadszki) war ein bedeutender Vertreter der Szegeder Sezession. Nach seinem Studium in Budapest und Studienreisen im Ausland arbeitete er vorwiegend nur noch in Szeged.

Lechner Platz

Lechner Platz

Ein Platz zwischen niedrigen Gebäuden mit einem geräumigen, weiten Raum und viel Rasen. In der Mitte des Platzes befindet sich die griechisch-katholische Heilige Rosalie Kirche, welche während der Pestepidemie im Stadtteil Palánk erbaut und nachher mehrmals umgebaut und verlegt wurde

Reformierte Kirche

Reformierte Kirche

Das wegen der Turmverzierung auch als Kirche mit dem Hahn bekannte Gebäude wurde 1884 nach den Plänen von Frigyes Schulek gebaut.

Studien- und Infozentrum Attila József

Studien- und Infozentrum Attila József

Das Unterrichts- und Konferenzzentrum der Universität von Szeged wurde 2004 eröffnet und steht seither im Dienste des Lernens und der Wissenschaftsvermittlung.

Sternwarte

Sternwarte

Die Stiftung Szeged Sternwarte erbaute vor 20 Jahren die Beobachtungsstation in Újszeged.

Interaktive Naturkundensammlung

Interaktive Naturkundensammlung

Möchten Sie die faszinierende Welt der Natur aus nächster Nähe kennen lernen?

Mátyás Király Platz

Mátyás Király Platz

Der Platz wurde nach dem großen ungarischen König, Matthias Hunyadi benannt. Szeged war für ihn eine sehr beliebte Stadt.

Palais Gróf

Palais Gróf

Das bestimmende Gebäude an der Ringstraße Lajos Tisza ist das größte Jugendstilgebäude von Szeged. Das denkmalgeschützes Palais wurde 1912-13 nach den Plänen von Ferenc J. Raichle errichtet

Klauzál Platz

Klauzál Platz

Die werterhaltende Erneuerung der Kárász Straße und des Klauzál Platzes wurde 2004 mit dem Europa-Nostra-Preis anerkannt.

SONNENSCHEINBAD AQUAPOLIS

SONNENSCHEINBAD AQUAPOLIS

Das in allen vier Jahreszeiten geöffnete Strandbad erwartet seine Gäste mit einer Wasserfläche von 4400 m2 und insgesamt 13 verschiedenen Wasserrutschen, darunter mit der längsten Europas. Man kann den Riesenrutschen aus einem 30 m hohen Turm mit dem Aufzug annähern. Hier findet jede Altersklasse eine unvergessliche Unterhaltung.

Palais Reök

Palais Reök

Der Architekt Ede Magyar baute 1907, im Alter von 30 Jahren dieses beispielhafte Gebäude des ungarischen Jugendstils.

Unterstädtische Kirche

Unterstädtische Kirche

Die Maria Schnee gewidmeten Kirche und das daneben stehende Franziskanerkloster bilden wertvolles Bauerbe von Szeged.

Stefánia

Stefánia

Hinter dem Museum sind die Überreste des Maria-Theresia-Tores der ehemaligen Burg zu sehen.

Besucherzentrum der Franziskaner in der Unterstadt

Besucherzentrum der Franziskaner in der Unterstadt

Das Kloster und die Kirche der Franziskanermönche in Szeged-Unterstadt bilden das zweitgrößte kirchliche Baukomplex Ungarns, das auch heute seiner originalen Funktion dient.

Burgmuseum

Burgmuseum

Die Burg von Szeged wurde im 13. Jahrhundert, wahrscheinlich durch Erweiterung einer bereits bestehenden Festung gebaut. Die größte Burg aus Ziegeln auf der Tiefebene war Jahrhunderte lang der bestimmende, zentrale Baukomplex der Innenstadt

Elisabeth-Wäldchen

Elisabeth-Wäldchen

Die größte Parkanlage von Szeged hat eine Fläche von 15 ha, sie befindet sich in Újszeged.

Museum Móra Ferenc

Museum Móra Ferenc

Das imposanteste Szegediner Ergebnis des Baufiebers um das Millennium, das Tausendjahresfeier Ungarns Gründung ist das Palais der öffentlichen Bildung aus dem Jahre 1896.

Neue Synagoge

Neue Synagoge

Das biblische Gebot ist Hebräisch und Ungarisch auf dem Gewölbe der 1903 erbauten Synagoge zu lesen. Dass Ungarisch als liturgische Sprache erscheint, ist dem Hochrabbiner und Wissenschaftler Immanuel Lőw zu…

Nationaltheater von Szeged

Nationaltheater von Szeged

Eines der schönsten eklektisch-neobarocken Gebäude der aus ihren Ruinen auferstandenen Stadt ist das Theater aus dem Jahre 1883.

Móricz Haus

Móricz Haus

An der Ostseite des Szent István Platzes steht das Jugendstilhaus mit vier Stockwerken. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von József Móricz, Postbeamter bestellt und von Jenő Ferenc Raichl 1910-12 gebaut.

Rerrich Béla Platz

Rerrich Béla Platz

Der Architekt Béla Rerrich plante den Baukomplex um den Domplatz, er war die erste bedeutende Gestalt der ungarischen Landschaftsarchitektur.

Maros

Maros

Der Fluss Maros entspringt in den Gebirgen von Siebenbürgen, in der Nähe von Marosfő, seine Länge ist 725 km.

PLATZ DER ARADER MÄRTYRER

PLATZ DER ARADER MÄRTYRER

In der Mitte des Platzes Platz der Arader Märtyrer erhebt sich das Reiterstandbild von Ferenc Rákóczi II.

Széchenyi Platz

Széchenyi Platz

Die Westmauern der im 13. Jh. erbauten Burg am Theißufer erstreckten sich auf dem heutigen Széchenyi tér (Széchenyi Platz).

Landhaus von Dorozsma und das große Bauernhaus

Landhaus von Dorozsma und das große Bauernhaus

Zu den Sehenswürdigkeiten von Szeged zählen das Landhaus von Dorozsma und das große Bauernhaus. Szeged-Kiskundorozsma ist ein Ort, an dem Sie das Volk und die „bürgerliche“ materielle, intellektuelle Kultur der…

Szent György Platz

Szent György Platz

Seinen Namen bekam der Platz, der sich von der József Attila Radialstraße abzweigt, von der ehemaligen Sankt Georg Kirche mit demselben Namen

Theiß

Theiß

Ungarns längster Fluss hat seine Quelle in den Ostkarpaten, er fließt durch den östlichen Teil des Landes.

Indóház Platz

Indóház Platz

Der Indóház Platz ist eigentlich ein Tor der Stadt, hier kommt man nämlich mit dem Zug in der Stadt an.

Städtische Schwimmhalle und Freibad

Städtische Schwimmhalle und Freibad

Etwa 10 Minuten von der Innenstadt entfernt, in Újszeged befindet sich der Sportkomplex, der im Sommer als Freibad, im Winter als Schwimmhalle existiert. Mit seinem 50 Meter – Becken und dem Lehrbecken ist das Schwimmbad der ideale Ort für alle, die den Schwimmsport groß schreiben. Wochentags hat man die Gelegenheit, nachts zu schwimmen.

Dugonics Platz

Dugonics Platz

Pate stand András Dugonics, Piaristenmönch und Lehrer, Verfasser des ersten Romans auf Ungarisch (Etelka, 1788).

Tierpark

Tierpark

Sogar einen ganztägigen Programm bietet das 45 Hektar große Szegeder Tierpark, welches sich von der Innenstadt nur 2,5 km entfernt im Wald befindet. Die Tiere werden je nach ihrem natürlichen…

Bauernhaus in Alsóváros

Bauernhaus in Alsóváros

Das „Gottesauge”-Motiv des Hauptaltars der Franziskanerkirche, die aus einem Zentrum heraus verlaufenden Strahlen wurden zu einem bestimmenden Zierelement der Häuser in der Unterstadt.

Schwarzes Haus

Schwarzes Haus

Das Gebäude an der Ecke der Straßen Somogyi und Kelemen ist stilistisch, in seiner Erscheinung und auch wegen seiner Position eine Spezialität.

Botanischer Garten

Botanischer Garten

1922 hat die Stadt 10 ha Acker der neuen Universität geschenkt, um dort einen botanischen Garten anzulegen.

Die Votivkirche

Die Votivkirche

Nach den die Stadt zerstörenden Überflutungen im Jahre 1879 haben die Szegediner ein Gelübde zum Bau einer großzügigen katholischen Kirche abgelegt. Nach langjährigen Planungen und Debatten starteten die Baumaßnahmen erst…

Szegeder Militärpark

Szegeder Militärpark

In Szeged gab es schon seit Anfang des 18. Jahrhunderts, in der Zeit von Maria Theresia immer Millitärtruppen, heutzutage existieren keine mehr.

Szent István Platz und Der Wasserturm

Szent István Platz und Der Wasserturm

Einer der spektakulärsten Teile der Innenstadtrehabilitation ist die 2006 durchgeführte vollständige Erneuerung des Szent István Platzes.

Bibliothek Somogyi

Bibliothek Somogyi

Károly Somogyi, Domherr von Esztergom wollte dem geistigen Wiederaufbau von Szeged nach dem Hochwasser beitragen, als er 1881 seine Büchersammlung von unermesslichem Wert, die er sein Leben lang bereicherte, der Stadt schenkte

Toter Maros

Toter Maros

Aus einer ehemaligen Kurve von dem Fluss Maros entstand ein toter Arm mit einer Länge von 4 km und einer Breite von 10-15 m.

Gedenkzimmer Albert Szent-Györgyis

Gedenkzimmer Albert Szent-Györgyis

Albert Szent-Györgyi (1893-1986) Biochemiker führte seine in Cambridge und Groningen begonnene Forschungen als Leiter des Chemischen Institutes der Universität Szeged weiter. 1932 hat er die aus Tomatenpaprika von Szeged subtrahierte…

Albert Szent-Györgyi AGORA

Albert Szent-Györgyi AGORA

Das Kulturzentrum wurde im Dezember 2012 eröffnet und hat die Zielsetzung, die Forschungsergebnisse der Region vorzustellen und das Interesse der Kinder für die Naturwissenschaften zu wecken.

Domplatz

Domplatz

Ein Platz mit der Größe des Markusplatzes in Venedig, umrahmt mit Gebäuden in eleganten nordeuropäischen Stil.

Sándor Koch Mineraliensammlung

Sándor Koch Mineraliensammlung

Die Sammlung, die dem leidenschaftlichen Mineralogiker und Professor Sándor Koch, ehemaliger Leiter des Instituts für Mineralogie und Petrologie an der Universität Szeged, gewidmet ist, besteht aus zwei Hauptteilen. 1156 Exemplare…

Rathaus

Rathaus

Das heutige Rathaus ist das dritte Gebäude auf dem gleichen Platz und mit gleicher Funktion. Das erste, einfache Rathaus wurde 1728 gebaut, das zweite hat man am Ende des 18. Jh. schon mit dem jetzigen Grundriss errichtet.

Glattfelder Gyula Platz

Glattfelder Gyula Platz

Gyula Glattfelder aus Mór (Ungarn) ist im Jahre 1874 in einer reichen schwäbischen Handwerkerfamilie geboren. Er besuchte das Gymnasium bei den Piaristen in Budapest und den Benediktinern in Győr (Ungarn).

Alte Synagoge

Alte Synagoge

Baudenkmal, erbaut von den Gebrüdern Henrik und József Lipovszky 1837-43. Die gut proportionierte Synagoge ist das schönste Baudenkmal im klassizistischen Stil von Szeged.