Entdecken Sie die Stadt!

Gokart

Gokart

Liebhaber der Geschwindigkeit können sich hier entspannen, ohne etwas zu vergessen.

Tierpark

Tierpark

Sogar einen ganztägigen Programm bietet das 45 Hektar große Szegeder Tierpark, welches sich von der Innenstadt nur 2,5 km entfernt im Wald befindet. Die Tiere werden je nach ihrem natürlichen…

Fahrradverleih und Service

Fahrradverleih und Service

Miete ein Fahrrad und entdecke die schönsten Teile der Stadt oder genieße die Schönheit der umliegenden Natur an der frischen Luft!

Burgmuseum

Burgmuseum

Die Burg von Szeged wurde im 13. Jahrhundert, wahrscheinlich durch Erweiterung einer bereits bestehenden Festung gebaut. Die größte Burg aus Ziegeln auf der Tiefebene war Jahrhunderte lang der bestimmende, zentrale Baukomplex der Innenstadt

Wassersport

Wassersport

Auf der Theiß gibt es viele Möglichkeiten für Wasserabenteuer. Hier können Sie beispielsweise Kajak fahren, segeln und Drachenfliegen.

Kegelspiel und Bowling

Kegelspiel und Bowling

Liebhaber und Fans von Kegeln und Bowling kommen hier auf ihre Kosten.

Sing Sing Music Hall

Sing Sing Music Hall

Alte Synagoge

Alte Synagoge

Baudenkmal, erbaut von den Gebrüdern Henrik und József Lipovszky 1837-43. Die gut proportionierte Synagoge ist das schönste Baudenkmal im klassizistischen Stil von Szeged.

Gewässer-Historischer Gedenkplatz

Gewässer-Historischer Gedenkplatz

Hier befinden sich die wichtigen Nebengebäude der Dammwächterhäuser, welche heute selbstverständlich anderen Zwecken dienen

Botanischer Garten

Botanischer Garten

1922 hat die Stadt 10 ha Acker der neuen Universität geschenkt, um dort einen botanischen Garten anzulegen.

Camping und Strandbad Sziksósfürdő

Camping und Strandbad Sziksósfürdő

Im Gemeinschaftsbereich befindet sich ein Campingplatz für 700 Personen mit einem Strandbad und geeigneten Serviceeinrichtungen für diejenigen, die mit dem Zelt und dem Wohnwagen anreisen.

Nicht zurücklehnen! – Erlebnistouren mit Segway PT

Nicht zurücklehnen! – Erlebnistouren mit Segway PT

Renne mit uns über das Damm von Szeged, oder geniesse das Treffen von der modernen Technik und der historischen Innenstadt.

Der Goldschmidt-Palast

Der Goldschmidt-Palast

Keiner würde von dem heutigen charakterlosen Mietshaus denken, dass es eines der wichtigsten Szegeder Gebäude des Jugendstils war. Ende der 50-er Jahre wurde die Fassade entschmückt und all die Verzierungen…

SONNENSCHEINBAD AQUAPOLIS

SONNENSCHEINBAD AQUAPOLIS

Das in allen vier Jahreszeiten geöffnete Strandbad erwartet seine Gäste mit einer Wasserfläche von 4400 m2 und insgesamt 13 verschiedenen Wasserrutschen, darunter mit der längsten Europas. Man kann den Riesenrutschen aus einem 30 m hohen Turm mit dem Aufzug annähern. Hier findet jede Altersklasse eine unvergessliche Unterhaltung.

Szeged City Rock Klub

Szeged City Rock Klub

Informationen 6720 Szeged , Stefánia sétány 6. Tel.: +36-62/658-769, +36-30/381-8282 info@vrk.hu http://vrk.hu/ https://www.facebook.com/VarosiRockKlubSzeged/?locale=hu_HU

Waldschule in Öttömös

Waldschule in Öttömös

Unser Waldschul- und Gästehaus liegt in der Nähe von Balotaszállás und Öttömös, auf einem 20 Hektar großen Grundstück, an der Nahtstelle zwischen Wald und Wiese.

Der reformierte Palast

Der reformierte Palast

Der dreistöckige Palast ist wegen seiner ungewöhnlichen Massenformung und der einzigartigen Fassade durchaus beachtenswert.

Gedenkzimmer Albert Szent-Györgyis

Gedenkzimmer Albert Szent-Györgyis

Albert Szent-Györgyi (1893-1986) Biochemiker führte seine in Cambridge und Groningen begonnene Forschungen als Leiter des Chemischen Institutes der Universität Szeged weiter. 1932 hat er die aus Tomatenpaprika von Szeged subtrahierte…

Musizierende Uhr

Musizierende Uhr

Das besondere Uhrwerk von Ferenc Csúry musizierte 1936 anlässlich der Freilichtspiele zum ersten Mal.

MASZK Theaterverein

MASZK Theaterverein

Infos Postanschrift: 6701 Szeged, Pf. 905. Büro: Megálló közösségi ház, 6723 Szeged, Budapesti krt. 23. Firmensitz: 6726 Szeged, Kockaház utca 4. 2/6. ALTERRA (Régi Zsinagóga): 6722 Szeged, Hajnóczy u. 12….

Open-Air-Spiele in Szeged

Open-Air-Spiele in Szeged

Die Idee zu den Spielen wurde erstmals 1926 von Gyula Juhász, einem Dichter aus Szeged, vorgeschlagen. Die Idee wurde von vielen prominenten Vertretern des kulturellen und politischen Lebens unterstützt. Die…

Szeged-Kiskundorozsma

Szeged-Kiskundorozsma

Unter den Namen Durusma schon 1237 urkundlich erwähnt, die Siedlung entstand aus einem ureigenen Fischerdorf, später hat die gleichnamige Sippe hier ein Benediktinerkloster gegründet.

Die Zwillingsvillen

Die Zwillingsvillen

Das Haus der beiden Fachmittelschullehrer ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Jugendstil auch die Geistigkeit der damaligen Handwerker stark geprägt hatte.

Uferbad Camping und Strand

Uferbad Camping und Strand

In Újszeged, ca. 10 Minuten von der Innenstadt entfernt befindet sich des beliebte Naturbad der Stadt.

Haus der Mysterien Szeged

Haus der Mysterien Szeged

Das House of Mysteries bietet drei verschiedene Programme an: Ermittlungen unter freiem Himmel auf den Straßen der Stadt, ein Krimi in der Stadt; Ermittlungen, Rollenspiele und Rätsel beim Abendessen; Der Escape Room, der nach Hause geht.

Palais Reök

Palais Reök

Der Architekt Ede Magyar baute 1907, im Alter von 30 Jahren dieses beispielhafte Gebäude des ungarischen Jugendstils.

Sternwarte

Sternwarte

Die Stiftung Szeged Sternwarte erbaute vor 20 Jahren die Beobachtungsstation in Újszeged.

DER PALAST UNGER-MAYER

DER PALAST UNGER-MAYER

Der dreistöckige eckige Mietspalast wurde im Jahre 1911 errichtet und gehört zum späten Jugendstil. Für Benő Ungár und Áron Mayer wurde dieses Gebäude vom berühmten Arhitekten Ede Magyar projektiert. Das…

Bibliothek Somogyi

Bibliothek Somogyi

Károly Somogyi, Domherr von Esztergom wollte dem geistigen Wiederaufbau von Szeged nach dem Hochwasser beitragen, als er 1881 seine Büchersammlung von unermesslichem Wert, die er sein Leben lang bereicherte, der Stadt schenkte

Jüdischer Friedhof Szeged

Jüdischer Friedhof Szeged

Der jüdische Friedhof in Szeged ist ein besonderer Ort für die Juden, die hier einst lebten und heute noch leben. Seine Geschichte, Grabsteine und Denkmäler spiegeln die Kultur, Vergangenheit, Gegenwart…

Sándor Koch Mineraliensammlung

Sándor Koch Mineraliensammlung

Die Sammlung, die dem leidenschaftlichen Mineralogiker und Professor Sándor Koch, ehemaliger Leiter des Instituts für Mineralogie und Petrologie an der Universität Szeged, gewidmet ist, besteht aus zwei Hauptteilen. 1156 Exemplare…

Puppentheater Béla Kövér

Puppentheater Béla Kövér

Unser Puppentheater wird im Jahr 2021 75 Jahre alt. Im Jahr 1946 hatten piaristische Pfadfinder die Idee, die Öffentlichkeit mit einem Puppenspiel zu unterhalten, um die Schrecken des Krieges zu…

Reiten

Reiten

In der Umgebung von Szeged gibt es unzählige Möglichkeiten zum Reiten, die Sie sich hier ansehen können.

Crazy Jump Trampolinpark

Crazy Jump Trampolinpark

Wenn du keine Lust mehr hast, Videospiele zu spielen oder mit deinem Handy herumzuhantieren, haben wir ein tolles Angebot, das dich garantiert unterhält und aktiv hält. Im Crazy Jump Trampolinpark…

Szegeder Militärpark

Szegeder Militärpark

In Szeged gab es schon seit Anfang des 18. Jahrhunderts, in der Zeit von Maria Theresia immer Millitärtruppen, heutzutage existieren keine mehr.

Städtische Schwimmhalle und Freibad

Städtische Schwimmhalle und Freibad

Etwa 10 Minuten von der Innenstadt entfernt, in Újszeged befindet sich der Sportkomplex, der im Sommer als Freibad, im Winter als Schwimmhalle existiert. Mit seinem 50 Meter – Becken und dem Lehrbecken ist das Schwimmbad der ideale Ort für alle, die den Schwimmsport groß schreiben. Wochentags hat man die Gelegenheit, nachts zu schwimmen.

Makó

Makó

Die erste Entwicklung der Stadt fand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts statt, als ein Mitglied der Familie Csanad der Grundherr des Gebietes war, in dem Makó heute liegt.

Studien- und Infozentrum Attila József

Studien- und Infozentrum Attila József

Das Unterrichts- und Konferenzzentrum der Universität von Szeged wurde 2004 eröffnet und steht seither im Dienste des Lernens und der Wissenschaftsvermittlung.

Belvárosi Kino

Belvárosi Kino

Das Art-déco-Gebäude des Belvárosi-Kinos wurde 1920 nach den Plänen des Architekten Endre Sebestyén erbaut. Heute ist es das einzige Kino des Landes, das ursprünglich als Kino gebaut wurde und seit…

BEREGI HAUS

BEREGI HAUS

Eine Besonderheit der repräsentativen Palästenreihe des Szegeder Stadtbildes, welche in erster Linie wegen ihres Baustils im Jugendstil und des besonderen Baustein-Architekturs als eine Ausnahme zählt. Entworfen wurde das Haus vom…

Katalin Karikós Reise zum Nobelpreis und darüber hinaus – Dauerausstellung

Katalin Karikós Reise zum Nobelpreis und darüber hinaus – Dauerausstellung

Die Nobel-Porträttafel, die Katalin Karikós Nobelpreis darstellt, ist dauerhaft im Ausstellungsraum des Attila József-Studien- und Informationszentrums der SZTE zu sehen. Bekanntlich gab Katalin Karikó bei der Begrüßungszeremonie am 16. April…

Die Votivkirche

Die Votivkirche

Nach den die Stadt zerstörenden Überflutungen im Jahre 1879 haben die Szegediner ein Gelübde zum Bau einer großzügigen katholischen Kirche abgelegt. Nach langjährigen Planungen und Debatten starteten die Baumaßnahmen erst…

Besucherzentrum der Franziskaner in der Unterstadt

Besucherzentrum der Franziskaner in der Unterstadt

Das Kloster und die Kirche der Franziskanermönche in Szeged-Unterstadt bilden das zweitgrößte kirchliche Baukomplex Ungarns, das auch heute seiner originalen Funktion dient.

NO. 1 Pub

NO. 1 Pub

Stadtbesichtigung mit dem Kleinzug

Stadtbesichtigung mit dem Kleinzug

Für Gruppen, Familien, Ältere
Rundfahrt mit dem Kleinzug von Szeged, mit ungarischer, englischer oder deutscher Führung (auf Wunsch, nach vorgeriger Anmeldung mit Fremdenführer).

Kurgán Natur- und Tierschutzhaus

Kurgán Natur- und Tierschutzhaus

Lernen Sie die Kurgane kennen, die – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragenden Werte der Landschaft der Tiefebene!

Ausflugsdampfer

Ausflugsdampfer

Der Wasserverkehr war für die Szegediner bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts völlig natürlich. Heute ist es doch fast unglaublich, dass zahlreiche Schiffbauwerkstätte am Theißufer funktionierten, die Schiffe für den Fluß- und sogar für den Seeverkehr in großen Zahlen gebaut haben.

Schlittschuhlaufen

Schlittschuhlaufen

Kunsteisbahn Von Montag bis Freitag finden auf der Kunsteisbahn Trainingseinheiten für Schulklassen und Sportvereine statt. Informationen zu den öffentlichen Öffnungszeiten finden Sie HIER. Die Saison 2024/25 endet am 13. April…

Rathaus

Rathaus

Das heutige Rathaus ist das dritte Gebäude auf dem gleichen Platz und mit gleicher Funktion. Das erste, einfache Rathaus wurde 1728 gebaut, das zweite hat man am Ende des 18. Jh. schon mit dem jetzigen Grundriss errichtet.

Extremspiele

Extremspiele

Wählen Sie aus den vielen Spielmöglichkeiten, wenn Sie Ihren Besuch in der Stadt spannender gestalten möchten!