Stefánia

Stefánia

Hinter dem Museum sind die Überreste des Maria-Theresia-Tores der ehemaligen Burg zu sehen. Das Fundament liegt auf dem Niveau der Stadt vor der Überschwemmung, die Höhe der Aufschüttung ist etwa anderthalb Meter. Die Ziegelmauern von dem Theissufer bis zu dem heutigen Széchenyi Platz wurden nach der Überschwemmung fast gänzlich abgebaut, der übrig gebliebene Teil ist heute ein Ausstellungsort des Museums. In der Nähe steht die Statue von Königin Elisabeth aus Carrara Marmor, ein Werk von Herrn Miklós Ligeti. Ungarns längster Fluss hat seine Quelle in den Ostkarpaten, er fließt durch den östlichen Teil Ungarns und mündet in Serbien in die Donau. Das größte Unternehmen des 19. Jahrhunderts war die Flussregulierung, die auf die Initiative István Széchenyis in den 1840er Jahren, nach den Plänen Pál Vásárhelyis startete. Der Fluss wurde schiffbar, die trockengelegten Gebiete wurden zu Ackern. Neben den Nutzen kam auch die Schattenseite zur Geltung, in dem geraden Bett fließt das Wasser schneller, Überschwemmungen wurden häufiger. Die größte Katastrophe von Szeged waren die Überschwemmungen im Jahre 1879, von denen die Stadt beinahe völlig zerstört worden ist. Die heutige Stadtstruktur mit Ring- und Radialstraßen entstand im darauf folgenden Neubau.