Baudenkmaler 29 Ergebnisse
  • Musizierende Uhr

    Das besondere Uhrwerk von Ferenc Csúry musizierte 1936 anlässlich der Freilichtspiele zum ersten Mal.
  • Móricz Haus

    An der Ostseite des Szent István Platzes steht das Jugendstilhaus mit vier Stockwerken. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von József Móricz, Postbeamter bestellt und von Jenő Ferenc Raichl 1910-12 gebaut.
  • BEREGI HAUS

    Eine Besonderheit der repräsentativen Palästenreihe des Szegeder Stadtbildes, welche in erster ...
  • Reformierte Kirche

    Das wegen der Turmverzierung auch als Kirche mit dem Hahn bekannte Gebäude wurde 1884 nach den Plänen von Frigyes Schulek gebaut.
  • Wasserturm auf dem Szent István Platz

    Eine schön eingerichtete Parkanlage und eine industriegeschichtliche Rarität, der erste Wasserturm aus Stahlbeton empfangen den Besucher auf dem Szent István Platz.
  • Serbische Kirche

    Die serbisch-orthodoxe Kirche steht an der Nordseite des Domplatzes, in der Nähe des Theissufers.
  • Palais Gróf

    Das bestimmende Gebäude an der Ringstraße Lajos Tisza ist das größte Jugendstilgebäude von Szeged. Das denkmalgeschützes Palais wurde 1912-13 nach den Plänen von Ferenc J. Raichle errichtet
  • Das Mietshaus (Vasaló-Haus)

    Das Gebäude ließ die in 1845 gegründete Szeged – Csongráder Sparkasse erbauen. Sein Name erinnert an seine Form, Vasaló bedeutet nämlich im Ungarischen Bügeleisen.
  • Der Raichl-Palast

    Der Palast des Architekten hier in Szeged ist zwar etwas größer und prunkhafter, als sein Palast in Szabadka (Maria-Teresianopel in Serbien), jedoch erreicht es nicht dessen großartige Stileinheit und Erarbeitung der kleinen Details. Trotzdem ist es ein durchweg elegantes und imposantes Gebäude.
  • Die Votivkirche

    Nach den die Stadt zerstörenden Überflutungen im Jahre 1879 haben die Szegediner ein Gelübde ...
  • Der reformierte Palast

    Der dreistöckige Palast ist wegen seiner ungewöhnlichen Massenformung und der einzigartigen Fassade durchaus beachtenswert.