Baudenkmaler 29 Ergebnisse
  • DER PALAST UNGER-MAYER

    Der dreistöckige eckige Mietspalast wurde im Jahre 1911 errichtet und gehört zum späten Jugend...
  • Studien- und Infozentrum Attila József

    Das Unterrichts- und Konferenzzentrum der Universität von Szeged wurde 2004 eröffnet und steht seither im Dienste des Lernens und der Wissenschaftsvermittlung.
  • Der Schäffer-Palast

    Erst recht das heutige Bild des Gebäudes zeigt, wie viel die Stadt dadurch verloren hat, dass die Verzierungen in Jugendstil des Palastes von den Hausinhabern in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit Bezug auf die kostspielige Renovierungsarbeiten vollkommen enfernt wurden.
  • Alte Synagoge

    Baudenkmal, erbaut von den Gebrüdern Henrik und József Lipovszky 1837-43. Die gut proportionierte Synagoge ist das schönste Baudenkmal im klassizistischen Stil von Szeged.
  • Nationaltheater von Szeged

    Eines der schönsten eklektisch-neobarocken Gebäude der aus ihren Ruinen auferstandenen Stadt ist das Theater aus dem Jahre 1883.
  • Móricz Haus

    An der Ostseite des Szent István Platzes steht das Jugendstilhaus mit vier Stockwerken. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von József Móricz, Postbeamter bestellt und von Jenő Ferenc Raichl 1910-12 gebaut.
  • Das Mietshaus (Vasaló-Haus)

    Das Gebäude ließ die in 1845 gegründete Szeged – Csongráder Sparkasse erbauen. Sein Name erinnert an seine Form, Vasaló bedeutet nämlich im Ungarischen Bügeleisen.
  • Palais Gróf

    Das bestimmende Gebäude an der Ringstraße Lajos Tisza ist das größte Jugendstilgebäude von Szeged. Das denkmalgeschützes Palais wurde 1912-13 nach den Plänen von Ferenc J. Raichle errichtet
  • Neue Synagoge

    Das biblische Gebot ist Hebräisch und Ungarisch auf dem Gewölbe der 1903 erbauten Synagoge zu ...
  • Der Raichl-Palast

    Der Palast des Architekten hier in Szeged ist zwar etwas größer und prunkhafter, als sein Palast in Szabadka (Maria-Teresianopel in Serbien), jedoch erreicht es nicht dessen großartige Stileinheit und Erarbeitung der kleinen Details. Trotzdem ist es ein durchweg elegantes und imposantes Gebäude.
  • Wasserturm auf dem Szent István Platz

    Eine schön eingerichtete Parkanlage und eine industriegeschichtliche Rarität, der erste Wasserturm aus Stahlbeton empfangen den Besucher auf dem Szent István Platz.
  • Rathaus

    Das heutige Rathaus ist das dritte Gebäude auf dem gleichen Platz und mit gleicher Funktion. Das erste, einfache Rathaus wurde 1728 gebaut, das zweite hat man am Ende des 18. Jh. schon mit dem jetzigen Grundriss errichtet.