Das „Gottesauge“-Motiv des Hauptaltars der Franziskanerkirche, die aus einem Zentrum heraus verlaufenden Strahlen wurden zu einem bestimmenden Zierelement der Häuser in der Unterstadt. Der dreieckige Giebel der „Sonnenstrahlen-Häuser“ symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit für die gläubigen Familien. Der Universitätsprofessor Sándor Bálint (1904-1980) widmete sein Leben der Forschung der Volkskunde, er sammelte die religiösen Gebräuche, Gebete, Lieder der Bewölkerung in Szeged und der Umgebung. Sein Gadenkhaus wurde in einem erneuertem Sonnenstrahlen-Haus eingerichtet, wo das Leben und die Gebrauchsgegenstände von Szeged-Unterstadt und der Südlichen Tiefebene der Zwischenkriegszeit vorgestellt wird. Neben der ständigen Ausstellung können die Besucher die Volksbräuche um die Festtage durch stimmungsvolle Programme kennen lernen.
Infos
6725 Szeged, Nyíl utca 43.
Tel.: +36-20/501-2822
szegedalsovarosi.tajhaz@gmail.com
www.napsugarashaz.hu
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
1. September – 14. Juni: Dienstag – Mittwoch: 10.00-16.00; 15. Juni – 31. August: Dienstag – Mittwoch: 10.00-18.00
Donnerstag – Samstag: 10.00-18.00
Sonntag: geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 600 Ft
Schüler, Rentner: 400 Ft
Gruppen über 10 Personen: 400 Ft/Person, kostenlos für Begleitpersonen






